Kunden

Zertifikat: Agile Project Management Executive (5 ECTS Credits)
inkl. Agile Project Management Zertifikat
inkl. Product Owner Zertifikat
inkl. Design Thinking Zertifikat
Voraussetzung:
Abschluss Scrum Master Professional
Dauer:
2-3 Monate (berufsbegleitend) – bei Vollzeit-Studium dank virtueller Lehre ca. 1 Monat
Art:
- 100% virtuell
- 11x Live-Workshops
- 3h E-Learning
Software:
- Zoom
- Conceptboard (von der Hochschule gestellt)
Kursgebühr: 1,560.00CHF
(ab 50,00 CHF monatl., dank der 0% Finanzierung der IUE Hochschule Basel)
Beginn:
- ab 01.03.2021
- ab 15.03.2021
- ab 29.03.2021
- ab 12.04.2021
- ab 26.04.2021
- ab 10.05.2021
- ab 24.05.2021
Teilnehmerzahl
Bei allen Kursen und Studiengängen der IUE Hochschule, ist die Teilnehmerzahl auf maximal 13 Personen beschränkt.
Dies garantiert eine ideale Zusammenarbeit mit Professoren/Dozenten und den Studierenden. Eine Atmosphäre für optimalen Lerneffekt soll, sowohl im virtuellen, als auch im analogen Unterricht, garantiert sein.
Concierge
Bei unseren CAS, DAS und MAS Studiengängen wird eine Kohorte (Studiengruppe) stets von einem persönlichen Assistenten (Concierge) begleitet und betreut.
Tablet für jeden Studierenden
Studierende der CAS, DAS und MAS Studiengänge erhalten zu Beginn des Studiums ein kostenloses Tablet inkl. Stift und Zoom-Lizenz Konto als Leihgabe. Dies garantiert optimale Interaktion bei der Zusammenarbeit in den Webinaren und während den Präsenztagen der semi-virtuellen Studiengängen.
Zugang zur digitalen Bibliothek
Alle Studierenden der IUE Hochschule erhalten Zugang zu unserer digitalen Bibliothek. Über 200.000 Fach-Bücher, Fach-Magazine und Fach-Publikationen stehen als E-Book zum Download und zur Leihgabe zur Verfügung.

Ablauf & Studierenden-Begleitung
Kick-Off Meeting (via Zoom)
Zum Studienbeginn werden die Studierenden von den Professoren und der Fakultätsleitung offiziell begrüsst und eingeführt.
Neben organisatorischen Themen und der Einweisung des Selbststudiums, wird diese Veranstaltung vor allem zum gegenseitigen Kennenlernen genutzt. Das gegenseitige Kennenlernen soll die spätere virtuelle Teamarbeit fördern.
Stauts-Quo Meeting (via Zoom)
Im Verlauf des Modul III wird zudem ein Status-Quo Meeting veranstaltet, wo die Kohorte die Möglichkeit hat sich im Team und gemeinsam mit dem Professor auszutauschen und etwaige Themen zu reflektieren.
Abschluss-Veranstaltung (via Zoom)
Nach Beendigung der zwei vorgesehenen Studienmonaten werden die Studierenden in einem reflexiven Abschluss-Meeting verabschiedet.