
Kursübersicht
Dauer: ca. 9 Monate
Art: semi-virtuell
Voraussetzungen
Akademische Voraussetzungen:
- Master-Abschluss
- oder fachbezogener Bachelor-Abschluss
- oder fachbezogener Abschluss Höhere Fachschule
Berufliche Voraussetzung:
- mind. 3 Jahre berufliche Erfahrung im Bereich Organisationsentwicklung
- oder mind. 4 Jahre berufliche Erfahrung im Bereich Human Resources
- oder mind. 4 Jahre berufliche Erfahrung im Bereich mittleres / oberes Management
(Für Ausnahmeregelungen für die Aufnahme in den CAS Studiengang – studieninfo@iue-hochschule.ch)
Präsenzunterricht: 4 Tage
- Basel (CH)
Nächster Beginn: 18.10.2021
Projektarbeit / Prüfungsarbeit CAS Organizational Development
Während der 5- monatigen Dauer, des CAS Kurses Organizational Development, ist eine Projektarbeit zu bearbeiten.
Hierbei handelt es sich um einen realen Fall der Betriebsökonomie. Ziel soll es sein, ein vollumfängliches Konzept zur modernen Organisations-Transformation zu entwickeln.
Gegenstand der Bewertung
Die Leistungsprüfung des CAS Studiengangs Organizational Development, wird mit einer praktischen Projektarbeit abgeschlossen. Das Projektthema wird dabei von der Kursleitung, zu Beginn der Präsenztage, bekannt gegeben und ist im Kurs-Team gemeinschaftlich zu lösen.
Jeder Studierende wird innerhalb des Teams eine bestimmte Rolle einnehmen und somit ein Teilprojekt bearbeiten, welches seiner individuellen Leistungsbemessung als Grundlage dient.
Die Bewertung des jeweiligen Studierenden erfolgt individuell. Begutachtet wird dabei:
- Soziale Team- Interaktion
- Fachliche Umsetzung
- Fachliche Vorgehensweise und Methodik
- Nachvollziehbarkeit der Ergebnisse
Kursgebühr: 8,200.00 CHF
(inkl. Subventionierung durch IUE Förderverein für 2020/2021)
Modul I – Grundlagen
Auf unserer Lernplattform erlernen Sie die wichtigsten theoretischen Inhalte im Heimstudium.
In Live- Webinaren, Video- Präsentationen, Fachliteratur & E-Books, sowie unseren Study- Handbooks, erarbeiten Sie völlig flexibel und nach Ihrer individuellen Zeiteinteilung, die relevanten Themen und Inhalte, welche Sie als Basis für unsere Praxistage benötigen.
Im Modul I geht es dabei zunächst um den Gegenstand des Organizational Developments und dessen Einsatzfelder.
Modul II – Geisteswissenschaftliche Grundlagen
Im Modul II der Ausbildung CAS Organizational Development behandeln Sie die theoretischen Grundlagen aus der Soziologie, Systemarbeit und Organisationsarbeit.
Ziel soll es sein, ein holistisches Bild über die Funktionen, Bedarfe und Potenziale von Menschen/Mitarbeitern und Teams zu erhalten.
Hier lernen Sie die fundierte Basis der Arbeit mit komplexen Organisationen.
Modul III – Betriebliche Organisationslehre
Im Modul III des Studiums fokussieren Sie sich im Kurs auf betriebliche Organisationen, Prozessstrukturen, Struktur-Design und die Effizienz-Förderung, sowie moderne Wertschöpfungsketten sind Bestandteil der Lehre in diesem Modul.
Das Wissen erarbeiten Sie hierbei an drei Präsenztagen, welche durch zahlreiche Workshops und Fallarbeiten charakterisiert sind.
Modul IV – Angewandtes Change Management
In dieser Workshop- Sequenz, an einem weiteren Präsenztag, beschäftigen Sie sich ausschliesslich mit dem angewandten Change-Management moderner Organisationen.
Neben der IUE-Exzellenz, erarbeiten Sie sich moderne Konzepte aus dem Bereich Lean-Management und Prozess-Re-Design.
Modul V – Quality-Management
Im letzten Modul des CAS Organizational Development, behandeln Sie das Themenfeld des Quality-Managements. Vor allem das TQM (Total-Quality-Management) soll Mittelpunkt der Lehre sein.
Im Sinne der Business Excellence befassen Sie sich mit der stetigen Optimierung der organisatorischen Qualität.
Als Kursteilnehmer erhalten zu Beginn des Studiums:
- ein Apple iPad 11″
- inkl. Hülle
- inkl. Tastatur
- Apple AirPods
dieses Paket/Set wird zu Ihrem Eigentum und ist in den Kursgebühren inkludiert. Mit dieser Ausstattung können Sie ideal und sehr flexibel arbeiten und studieren.
Softwarelösung:
Alle Kursteilnehmer erhalten ein Google Workspace Business Account für die gemeinsame Kollaboration.

Beginn: 18.10.2021
Ende: 30.05.2022
Termine Präsenz-Tage
in Basel (CH)
- 04.02. – 06.02.2022
- 01.04.2022
Prüfungstag/Projektpräsentation in Basel
- 30.05.2022
Teilnehmerzahl
Bei den CAS, DAS und MAS Studiengängen der IUE Hochschule, ist die Teilnehmerzahl auf maximal 13 Personen beschränkt.
Dies garantiert eine ideale Zusammenarbeit mit Professoren/Dozenten und den Studierenden. Eine Atmosphäre für Ihren optimalen Lerneffekt soll, sowohl im virtuellen, als auch im analogen Unterricht, garantiert sein.
Concierge
Bei unseren CAS, DAS und MAS Studiengängen, wird eine Kohorte (Studiengruppe) stets von einem persönlichen Assistenten (Concierge) begleitet und betreut.
Tablet für jeden Studierenden
Studierende der CAS, DAS und MAS Studiengänge erhalten zu Beginn des Studiums ein kostenloses Tablet inkl. Stift und Zoom-Lizenz Konto als Leihgabe. Dies garantiert optimale Interaktion bei der Zusammenarbeit in den Webinaren und während den Präsenztagen der semi-virtuellen Studiengängen.
Tutor
Unmittelbar nach der Anmeldung erhalten Sie eine Nachricht mit Begrüssung von Ihrem persönlichen Tutor. Dieser wird Sie während der Zeit an der IUE Hochschule Basel betreuen und begleiten.
Gerade im virtuellen Selbststudium ist es schwierig, konsequent und fokussiert zu lernen – am Ball zu bleiben.
Ihr persönlicher Tutor gibt Ihnen die Unterstützung, welche Sie benötigen. Ob zusätzliches Wissen zu diversen Fachthemen, Hilfe bei der Organisation oder Fragen an die Fach-Verantwortlichen.
Ihre Individuellen Bedürfnisse sind dabei massgebend. Bildung muss massgeschneidert sein. Wir kennen die Herausforderungen berufstätiger Studierenden in Zeiten wie diesen. Wir bieten Lösungen damit optimal umzugehen.
Zugang zur digitalen Bibliothek
Die Studierenden der CAS, DAS und MAS Studiengänge, erhalten Zugang zu unserer digitalen Bibliothek. Über 200.000 Fach-Bücher, Fach-Magazine und Fach-Publikationen stehen als E-Book zum Download und zur Leihgabe zur Verfügung.