
Professional Scrum Master
Art: 100% virtuell oder Präsenz in Basel, Düsseldorf
Dauer: 2 Tage + Prüfung
Software (von Hochschule gestellt):
- Zoom
- Conceptboard
- Miro
- Google Workspace Business
Ablauf Scrum Master Kurs:
Tag 1
08:30Uhr – Begrüssung & Einführung (Prof. Dipl.-Kfm. Stefan Arcularius)
09:00Uhr – Der Scrum Guide 2020 (Prof. Dipl.-Kfm. Stefan Arcularius)
11:00Uhr – Übungen (Prof. Dipl.-Kfm. Stefan Arcularius)
12:00Uhr – Mittagspause
13:00Uhr – Grundlagen Psychologie & Scrum Coaching (Prof. M.Sc. Psych. M.Sc. Soz. Johannes Baldauf)
16:00Uhr – Einführung Scrum in den betrieblichen Alltag (Prof. Dipl.-Kfm. Stefan Arcularius)
18:00Uhr – Ende
Tag 2
09:00Uhr – Scrum Coaching (Prof. M.Sc. Psych. M.Sc. Soz. Johannes Baldauf)
11:00Uhr – Optimale Team-Konstellation (Prof. M.Sc. Psych. M.Sc. Soz. Johannes Baldauf)
12:00Uhr – Mittagspause
13:00Uhr – User Stories (Prof. Dipl.-Kfm. Florian Möckel)
15:00Uhr – Kunde & Innovation (Prof. Dipl.-Kfm. Florian Möckel)
16:00Uhr – Übungen (Prof. Dipl.-Kfm. Florian Möckel)
17:00Uhr – Ende
Prüfung
Eine Woche nach den Seminartagen beginnen die Prüfungen.
Sie können dabei ihren individuellen Termin mit dem zuständigen Prüfer vereinbaren.
Die Prüfung besteht aus einer 10-minütigen Präsentation ihrer individuellen Projektarbeit, welche Sie nach Aufgabe des Prüfer zu erarbeiten haben.
Zusätzliche Leistungen & Termine beim Scrum Master Professional
Nach den Seminartagen haben Sie auf der kollaborativen Lernplattform folgende optionalen Kurse, welche sie besuchen zusätzlich kostenlos können.
- Kurs Business-Visualisierung (100% online) by Christian Ridder
- Erfahrungsaustausch mit dem Senior Agile Coach/Scrum Master der Swiss Re (100% online)
Lernplattform
Sie haben zwei Monate Zugang zu ihrem Google Workspace (Lernplattform). Dort haben Sie Zugang zu:
- Allen Aufzeichnungen relevanter Themen zum Nachlernen
- Aufzeichnungen ihrer optionalen Kurse
Prüfungen im Professional Scrum Master Kurs
Sie haben zwei Prüfungen, welche Sie absolvieren (können).
Prüfung der IUE Hochschule Basel (mit 2 ECTS Credits)
Die Prüfung umfasst eine 10-minütige Präsentation inkl. mündliche Abfrage vor dem Prüfer.
Bei bestandener Prüfung erhalten Sie das Zertifikat mit 2 ECTS Credits der IUE Hochschule Basel.
Prüfung bei Scrum.org
Nach dem Kurs können Sie bei unserer Zertifizierungsdirektion die offizielle PSM I Prüfung bei Scrum.org Prüfung beantragen. Innert 72h erhalten Sie dann die Zugangscodes und Betreuung für die Durchführung bei Scrum.org.
Bei bestandener Prüfung bei scrum.org, erhalten Sie ein Scrum.org PSM I Zertifikat

Der Scrum Master Professional (2 ECTS) Studiengang ist IUE/IEE akkreditiert.
Damit wird die Qualität des Kurses/Studiums gewährleistet und bescheinigt.
Informationen zur IUE/IEE Akkreditierung
Studierendenbetreuung
Wir beraten Sie gerne in sämtlichen Angelegenheiten zur Ausbildung, Karriere und Jobangeboten.
Herr Michel Läser
laeser@iue-hochschule.ch
WhatsApp/Tel: +41 76 399 78 22
Seminartermine
- 17.05.2021 – 18.05.2021 (virtuelles Klassenzimmer)
- 04.06.2021 – 05.06.2021 (virtuelles Klassenzimmer)
- 25.06.2021 – 26.06.2021 (Basel oder Düsseldorf)
- 16.07.2021 – 17.07.2021 (virtuelles Klassenzimmer)
- 16.07.2021 – 17.07.2021 (Basel oder Düsseldorf)
Ich bin beruflich sehr stark eingebunden, schaffe ich das überhaupt in der kurzen Zeit?
Ja. Dieses Kurs ist ganz speziell für berufstätige Personen konzipiert worden. Ihr persönlicher Tutor wird Sie während des Studiums begleiten und mit Ihnen gemeinsam (wenn gewünscht) Ihren Lern-Status reflektieren und Ihnen das Wissen zur Verfügung stellen, welches Sie für Ihre Bedürfnisse benötigen.
Wie lange habe ich Zugang und Zeit, um alle Lerninhalte zu bearbeiten und die Prüfung zu bestehen?
max. 2 Monate
Gibt es feste Prüfungstermine?
Ja, vor Ablauf der 2 Monate werden 2-3 Prüfungstermine zur Auswahl gegeben. Die Prüfung besteht ab dem 01.04.2021 aus einer 10-minütigen Präsentation inklusive Fragen seitens des Prüfers.
Die Scrum.org Prüfung hingegen ist zeitlich flexibel abzulegen und umfasst eine Multiple Choice Prüfung.
Wo ist der Unterschied der beiden Prüfungen?
Bei der PSM I Prüfung von Scrum.org liegt der Fokus auf dem aktuellen Scrum Guide. Bei Bestehen erhalten Sie das offizielle Professional Scrum Master (PSM I) Zertifikat von Scrum.org
Bei der Professional Scrum Master Prüfung der IUE Hochschule Basel, liegt der Fokus zwar auch auf dem aktuellen Scrum Guide, jedoch wird darüber hinaus auch Wissen und Know-how aus dem Bereich des Scrum Coachings und der Sozio-Psychologie verlangt. Bei Bestehen, erhalten Sie ein Hochschul-Zertifikat mit 2 ECTS Credits.
Muss ich bei den Live-Vorlesungen dabei sein?
Nein. Alle Vorlesungen werden aufgezeichnet und Ihnen auf unserer interaktiven Lernplattform zur Verfügung gestellt. Innerhalb der drei Monate Bearbeitungszeit, haben Sie jederzeit die Möglichkeit die Professoren und Dozenten um Rat und Unterstützung zu fragen.

Teilnehmerzahl
Bei allen Kursen und Studiengängen der IUE Hochschule, ist die Teilnehmerzahl auf maximal 13 Personen beschränkt.
Dies garantiert eine ideale Zusammenarbeit mit Professoren/Dozenten und den Studierenden. Eine optimale Atmosphäre für maximalen Lerneffekt im virtuellen Unterricht.
Tutor
Unmittelbar nach der Anmeldung erhalten Sie eine Nachricht mit Begrüssung von Ihrem persönlichen Tutor. Dieser wird Sie während der Zeit an der IUE Hochschule Basel betreuen und begleiten.
Gerade im virtuellen Selbststudium ist es schwierig, konsequent und fokussiert zu lernen – a Ball zu bleiben.
Ihr persönlicher Tutor gibt Ihnen die Unterstützung, welche Sie benötigen. Ob zusätzliches Wissen zu diversen Fachthemen, Hilfe bei der Organisation oder Fragen an die Fach-Verantwortlichen.
Ihre Individuellen Bedürfnisse sind dabei massgebend. Bildung muss massgeschneidert sein. Wir kennen die Herausforderungen beruftätiger Studierenden in Zeiten wie diesen. Wir bieten Lösungen damit optimal umzugehen.
Zugang zur digitalen Bibliothek
Alle Studierenden und Kursteilnehmer erhalten Zugang zu unserer digitalen Bibliothek. Über 200.000 Fach-Bücher, Fach-Magazine und Fach-Publikationen stehen als E-Book zum Download und zur Leihgabe zur Verfügung.